Schloss Wyher
Ettiswil
Kottwil
Ettiswil

Aktuell

Freitag, 02. Juni 2023

Spendenübergabe an Pfarrkirchen - Erlös Weihnachtsmarkt

Spendenübergabe an Pfarrkirchen - Erlös Weihnachtsmarkt

Am Rande der Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen der Rottaler Kreisstadt und dem italienischen San Vincenzo hat unser Gemeindepräsident Samuel Kreyenbühl aus dem ebenso freundschaftlich verbundenen Schweizer Rottal dem Jugendzentrum Pfarrkirchen und der Kinderkrebshilfe Rottal-Inn zusammen 3000 Schweizer Franken gespendet.

Der gespendete Betrag ergibt sich aus dem Erlös vom Käsestand, welchen wir Schweizer Partner auf dem Weihnachtsmarkt zu einem wohltätigen Zweck betreiben.

Die Organisation vom diesjährigen Weihnachtsmarkst geschah durch Franz Künzli und Peter Obi mit Brigitte Künzli und Martina Obi. HERZLICHEN DANK!

Mittwoch, 24. Mai 2023

Donnschtig-Jass 2023: Das musst DU wissen

Donnschtig-Jass 2023: Das musst DU wissen

Liebe Jasserinnen und Jasser von Ettiswil

Ettiswil hat die einmalige Chance, sich als Austragungsort für den Donnschtig-Jass im Sommer 2023 zu qualifizieren! Damit DU nichts verpasst, findest du alle aktuellen Informationen zum Donnschtig-Jass 2023 hier oder auf der Webseite von SRF.

Anmeldung Helfer Anmeldung Fan-Reise Wallis
Montag, 22. Mai 2023

Öffentliche Auflage: Baugesuch Hügi Peter

Alle Baugesuchsunterlagen finden Sie hier.

Montag, 22. Mai 2023

Durchfahrt der Tour de Suisse 2023

Das viertgrösste Radrennen der Welt passiert in unserer Gemeinde!

Am Montag, 12. Juni ist Tour de Suisse während der ganzen Etappe in unserer Region zu Gast mit Start in Beromünster und Ziel in Nottwil. Die genauen Durchfahrszeiten und weitere Informationen finden Sie auf den Dokumenten unten.

Informationen 2. Etappe, 12. Juni 2023 Marschtabelle, 2. Etappe (PDF)
Mittwoch, 08. Februar 2023

Luzernmobil - Ihre Plattform für nachhaltiges Fortbewegen

Kennen und nutzen Sie die unterschiedlichen Mobilitätsangebote Ihrer Gemeinde oder Region bereits?
Seit neuestem finden Sie Tipps, Tricks und Sonderangebote zu nachhaltigen Fortbewegungsmitteln in Ihrer Nähe auf Luzernmobil.ch.

Vom Velo mit oder ohne Antrieb, hin zum (geteilten) Auto, dem gesunden Fussmarsch oder dem öffentlichen Verkehr: Es gibt viele verschiedene Formen der Fortbewegung. Regionale Mobiltätspartner wie Car- und Bike-Sharing Anbieterinnen und Anbieter oder Co-Working-Spaces bieten Ihnen attraktive Angbote auf Luzernmobil.ch/deals.

Luzernmobil zeigt Ihnen, wie einfach es ist, nachhaltig und fläschenffizient zur Arbeit oder am Abend ins Vereinstraining zu gehen. Lassen Sie sich von den Erfahrungsberichten inspirieren - echte Beispiele aus Ihrer Region. Vielleicht erkennen Sie jemand?

Dienstag, 29. November 2022

Vogelgrippe - Situation Kanton Luzern

Die Geflügelpest, auch Aviäre Influenza oder umgangssprachlich Vogelgrippe genannt, ist weltweit in vielen Regionen präsent. Geflügelhaltende müssen deshalb wachsam bleiben und auf verdächtige Anzeichen achten.

Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, verordnet das BLV in Absprache mit den Kantonen schweizweite Schutzmassnahmen. Damit soll die weitere Ausbreitung der Seuche verhindert werden.

Weiter Informationen erhalten Sie aus den Downloads oder unter https://www.blv.admin.ch/blv.

Massnahmen Kanton Luzern (PDF) Vorgehen Meldung Vogelfunde (PDF) Merkblatt regionale Tierkörpersammelstellen für Vogelkadaver (PDF) Häufig gestellte Fragen zur Vogelgrippe (PDF) Verordnung BLV, Aviäre Inflenza Schweiz (PDF)
Mittwoch, 16. November 2022

Bestes Internet für alle – dank PRIORIS

Bestes Internet für alle – dank PRIORIS

Ultraschnelles, stabiles und leistungsfähiges Internet ist die Schlüssel-Infrastruktur der Zukunft. In ländlichen Regionen wie unserer erst recht. Das Projekt «PRIORIS» möchte diese Infrastruktur aufbauen – und plant im Verbund mit 22 Gemeinden der Region Luzern West ein Ultrahochbreitband-Netz für alle. Erfahren Sie mehr darüber auf der Projektwebsite.

PRIORIS
Dienstag, 11. Oktober 2022

Energie ist knapp - verschwenden wir sie nicht.

Die aktuelle europapolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen, wovon auch der Energiesektor stark betroffen ist. Nicht nur in unseren Nachbarländern, auch in der Schweiz ist die Versorgungslage deshalb angespannt.

Damit wir gut durch den Winter kommen, ist es jetzt wichtig, dass wir bereits heute keine wertvolle Energie verschwenden.

Auch Sie können aktiv werden und auf Ihren Energiekonsum Einfluss nehmen. Es ist dabei die Summe von kleinen Massnahmen, die einen grossen Unterschied macht.

Noch mehr Informationen, wie und wo sich am meisten Energie sparen lässt, sowie zur aktuellen Energie-Lage der Schweiz finden Sie auf der Website nicht-verschwenden.ch.

Die aktuelle Zeit stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Wir danken Ihnen deshalb für Ihre Mithilfe und sind überzeugt: Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag leisten.

Sparempfehlungen Haushalt (PDF) Sparempfehlungen Elektogeräte (PDF) Sparempfehlungen Heizen (PDF) Sparempfehlungen Warmwasser (PDF)
Dienstag, 17. Mai 2022

Informationen zur Ukraine-Situation

Infoline Kanton Luzern
für Fragen der Luzerner Bevölkerung und als zentrale Anlaufstelle | Homepage

Kontakt
041 228 73 73 (Montag bis Freitag von 08.00 - 17.00 Uhr) / infoline.ukraine@lu.ch

Schutzraumzuteilung
Die Kantone sind für die Zuweisungsplanung (ZUPLA) der Schutzräume zuständig und haben diese gemäss den rechtlichen Grundlagen vorzunehmen und laufend zu aktualisieren. Die Zuweisungsplanung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen Lage. Es handelt sich dabei um eine provisorische Zuweisungsplanung, welche laufend aktualisiert wird. Die definitive und namentliche Veröffentlichung wird im Bedarfsfall von den Behörden offiziell angeordnet und kommuniziert. Hier kann der provisorische Schutzraum für jede Adresse abgefragt werden.

Kontakt
Zivilschutz Kanton Luzern, 041 228 38 38

Alle Mitteilungen